Seit Februar 2022 finden kulturelle Veranstaltungen im 1733 Restaurant & Weinbar an der Goliathgasse 29 in St.Gallen statt. Für einen jährlichen Beitrag, der an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 neu festgelegt wird, kann die Mitgliedschaft erworben werden, siehe „Der Verein„. Wir freuen uns, dass wir monatlich anspruchsvolle Lesungen und Konzerte präsentieren können.
Programm 2023

Lesung

Türöffnung: 16 Uhr. Eintritt: wird an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 entschieden. Vor dem Anlass kann ein feines Essen genossen werden, auch Vegi. Reservation: info@1733.ch (Mit Angabe ob mit oder ohne Essen). 1733 – Restaurant & Weinbar Goliathgasse 29, 9000 St.Gallen www.1733.ch / www.wartsab.org
Dienstag, 7. Februar, 20 Uhr
ALF
DAKAR Produktion - Theater mit Puppen und Menschen Delia Dahinden Spiel, Puppenbau Anna Karger Spiel, Textdramaturgie Urs Sibold verschiedene Instrumente Szenische Lesung zu allen Lebensfragen. Hintersinnige Texte genialer Autoren, lieblich-verstörende Klänge und todsichere Lebenstipps. Während zwei windige Typen, Fred und Hermann, den Weg zum Erfolg in drei Schritten propagieren – besser gesagt: dem Publikum ihre Glücksseminare und andere Rezepte zu verkaufen versuchen –, graben zwei Bibliothekarinnen, Irma und Berta, in den Tiefen der menschlichen Seele. Sie schleppen stapelweise Bücher aus dem Keller und finden darin Texte über das Leben, die Ängste und Sehnsüchte der Menschen.
Konzert

Türöffnung: 16 Uhr. Eintritt: wird an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 entschieden. Vor dem Anlass kann ein feines Essen genossen werden, auch Vegi. Reservation: info@1733.ch (Mit Angabe ob mit oder ohne Essen). 1733 – Restaurant & Weinbar Goliathgasse 29, 9000 St.Gallen www.1733.ch / www.wartsab.org
Mittwoch, 1. März, 20 Uhr
Wäfler Brothers
Blue Grass Konrad "Kongo" Wäfler b, voc Kurt "Kudi" Wäfler mandoline, voc Gisela Wäfler g, voc Cornelia "Connie" von Arb bj, voc Daniel Frey fiddle Ruth Iseli dobro Die Wäfler Brothers lieben die traditionelle Bluegrassmusik. Ihr Markenzeichen ist der mehrstimmige Gesang und natürlich die Freude am Musizieren, die sich dann auch auf das Publikum überträgt. Das breite Repertoire reicht von Flatt/Scruggs, Ricky Skaggs, Ralph Stanley bis hin zu Cajun oder auch mal Country.
Lesung

Türöffnung: 16 Uhr. Eintritt: wird an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 entschieden. Vor dem Anlass kann ein feines Essen genossen werden, auch Vegi. Reservation: info@1733.ch (Mit Angabe ob mit oder ohne Essen). 1733 – Restaurant & Weinbar Goliathgasse 29, 9000 St.Gallen www.1733.ch / www.wartsab.org
Dienstag, 7. März, 20 Uhr
Aus der Textschublade von Richard Butz
Richard Butz Lesung Urs C. Eigenmann Klavier Richard Butz, Jahrgang 1943, schreibt als Journalist und Kulturvermittler gelegentlich auch literarische Texte, die er meist in eine Schublade versorgt. Aus diesen Texten stellt er, musikalisch begleitet am Piano von Urs Eigenmann, eine Auswahl vor: sechs St.Galler Szenerien, den erstmals 1986 erschienenen und jetzt überarbeiteten Zyklus «Worte in den Vorstädten – Texte, Musik, Bilder» und Haiku in Schriftsprache und Mundart.
Konzert

Türöffnung: 16 Uhr. Eintritt: wird an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 entschieden. Vor dem Anlass kann ein feines Essen genossen werden, auch Vegi. Reservation: info@1733.ch (Mit Angabe ob mit oder ohne Essen). 1733 – Restaurant & Weinbar Goliathgasse 29, 9000 St.Gallen www.1733.ch / www.wartsab.org
Mittwoch, 22. März, 20 Uhr
Passona
Soul Blues & Heart Leandra Wiesli voc Markus Bittmann ts Alex Steiner g Urs C. Eigenmann keys Beni Leumann b Andy Leumann dr Leandra Wiesli ist die Sängerin, von der Journalist Peter Surber (Saiten) bei der CD-Besprechung schrieb: «Packend kommen Leidenschaft und Stimmkraft der jungen Ostschweizer Sängerin etwa im Lied «A change is gonna come» heraus, einem Cover von Sam Cookes «Hymne» der US-Bürgerrechtsbewegung. Wieslis charaktervolle Stimme muss sich zwar mit zahllosen anderen Interpretierenden des bald sechzigjährigen Klassikers messen, aber sie glüht, reisst mit und hält auch dem leidvollen Subtext des Songs stand. Gespielt wird Musik von Natalie Cole, Sam Cooke mit einer Aretha Franklin-Version, Ray Charles, Leela James, Joe Cooker, Joss Stone, Elton John, Gary Moore Jeff Beck, Diana Schuur und natürlich fünf Songs des Leaders Urs C. Eigenmann mit Texten von Leandra Wiesli, Cornelia Buder und Nathalie Maerten. Ihre im letzten Jahr veröffentlichte CD wird seit Januar regelmässig im Radio Swiss Jazz gesendet. Hühnerhaut ist angesagt.
Lesung

Türöffnung: 16 Uhr. Eintritt: wird an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 entschieden. Vor dem Anlass kann ein feines Essen genossen werden, auch Vegi. Reservation: info@1733.ch (Mit Angabe ob mit oder ohne Essen). 1733 – Restaurant & Weinbar Goliathgasse 29, 9000 St.Gallen www.1733.ch / www.wartsab.org
Dienstag, 28. März, 20 Uhr
Der Sittich
von Audrey Schebat. Ein komisch-böser Ehekrimi. Diana Dengler Lesung Christian Hettkamp Lesung SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und ausserdem kann er seine Frau Catherine nicht erreichen. Leicht irritiert beginnen SIE und ER darüber zu spekulieren, was der wirkliche Grund für die Absage ist – ein Unfall, oder vielleicht gar eine Trennung? Letzteres ist zumindest ihre Theorie: Catherine hat David verlassen, was ER für völlig ausgeschlossen hält. Allmählich geraten sie in eine leidenschaftliche Diskussion über Beziehungen. Ein intimer Blick hinter die Kulissen eines Ehestreits. Dabei werden die konventionellen Rollenbilder genüsslich auf den Kopf gestellt. Ring frei für eine Paartherapie par excellence.
Lesung

Türöffnung: 16 Uhr. Eintritt: wird an der Mitgliederversammlung vom 30. Jan. 2023 entschieden. Vor dem Anlass kann ein feines Essen genossen werden, auch Vegi. Reservation: info@1733.ch (Mit Angabe ob mit oder ohne Essen). 1733 – Restaurant & Weinbar Goliathgasse 29, 9000 St.Gallen www.1733.ch / www.wartsab.org
Mittwoch, 26. April, 20 Uhr
Baye Magatte Ndiaye
Afro-Music Baye Magatte Ndiaye voc, perc Roman Hosek g Paul Oliveira keys Emanuel Schnyder b Eric Gut dr Max Ndiaye sabar djembé Der Griot Griot ist in meiner Heimat die Bezeichnung für das "Amt", den "Beruf" und die "Funktion" eines Experten und Lehrers der traditionellen Musik unserer Kulturgemeinschaft (Ethnie der Wolof, Senegal/West Afrika). Die Griots haben die gesellschaftliche Aufgabe, in ihrer Region Geschichten zu sammeln und diese mittels Musik und traditionellen Zeremonien weiterzuvermitteln. Früher gehörte es sogar zu ihrer Aufgabe, Wissen zwischen verschiedenen Regionen weiterzugeben und auszutauschen. Ausführlicher Text als PDF
Provisorisches Programm 2023
Mitglied werden?
Wir sind aktuell 79 Mitglieder
Unsere Auftretenden übernachten bei Bedarf im Hotel Elite – Mitglied unseres Kulturvereins – an der Metzgergasse 9/11, 9000 St. Gallen
Reservieren: booking@hotel-elite.ch
Email: info@hotel-elite.ch
Telefon: +41 71 227 99 33
Aktuelle Unterstützung 2023
Unterstützung 2023
alphabetisch
acrevis Bank St.Gallen Anonyme Unterstützende: 2 Arnold Billwiller Stiftung Kanton St.Gallen Migros Kulturprozent Ortsbürgergemeinde St.Gallen pianohaus.ch Rotary Club St.Gallen Schützengarten AG Stadt St.Gallen von Salis Buchhaltungen 1733 - Restaurant & Weinbar
